Datenschutz
scrioo, a brand of CURE S.A., 3, Schaffmill in 6778 Grevenmacher, Luxembourg (as of 11/2023)
1) Vorstellung und Kontaktdaten der verantwortlichen Person
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.
1.2 Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) und der koordinierten Fassung des luxemburgischen Gesetzes vom 1. August 2018 zum Schutz personenbezogener Daten.
1.3 Die verantwortliche Stelle ist:
CURE S.A.
3, Schaffmill
6778 Grevenmacher
Tel.. +352 (0)2674 554 41
E-Mail: info@cure-intelligence.com
Impressum: https://www.cure-intelligence.com/impressum/
1.4 Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Datenschutz im Allgemeinen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkoordinator:
Herr Levi Tavora Veiga
E-Mail: protection@data.cure-intelligence.com
oder an unseren Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: gerd.buettner@my-dsb.com
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1. Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Besuch unserer Website werden bestimmte Daten automatisch erfasst, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Dauer Ihres Besuchs
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
-
Website & Anbieter, von denen die Anfrage stammt
-
Browser
-
Betriebssystem
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Die Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien erfasst. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse oder Anschrift werden nur gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, einer Bewerbung oder zur Durchführung eines Vertrags.
Um einen unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, wird die Verbindung mittels SSL-Technologie verschlüsselt.
Darüber hinaus nutzen wir die von Ihnen direkt bereitgestellten Daten im Wesentlichen für folgende Zwecke:
-
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Korrespondenz, einschließlich der Kontaktaufnahme im Rahmen gemeinsamer Projekte.
-
Wir nutzen Ihre Adressdaten, um Sie gelegentlich über unsere Produkte, Dienstleistungen und Innovationen zu informieren oder Sie im Rahmen einer Kunden-/Projektpartnerzufriedenheitsumfrage elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren.
-
Wenn Sie uns zudem die Möglichkeit bieten, uns ein Profil/Resume zur Verfügung zu stellen, übermitteln Sie uns ebenfalls personenbezogene Daten, die wir gemäß dieser Erklärung verwenden, um ein professionelles Profil für Sie bei uns zu erstellen. Wenn Sie uns Daten zu einer Referenzperson mitteilen, obliegt es Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die betroffene Person darüber informiert ist, dass Sie ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben, und dass sie dazu ihre schriftliche Einwilligung erteilt hat.
2.2. Um diese Zwecke zu erleichtern, können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, die in die Auftrags- und Anfragenbearbeitung eingebunden sind. Dabei können wir Ihre Daten Dritten zur Verfügung stellen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie unterstützen. Beispiele hierfür sind Dritte, die zur Verwaltung unserer Webserver und zur Datenanalyse eingesetzt werden und dabei Kenntnis von Ihren Daten erlangen können.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit und/oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, sind wir berechtigt, diese Daten an mit uns verbundene Unternehmen weiterzugeben.
In allen anderen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn wir dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Sie dies selbst bestimmen, der Übermittlung zugestimmt haben oder eine andere rechtliche Grundlage besteht.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, also nachdem Sie Ihren Browser schließen (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wenn Cookies gesetzt werden, erfassen und verarbeiten sie bestimmte Benutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen individuell. Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich ist.
Wenn durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. In beiden Fällen dient dies der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Website-Besuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben, wo erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
4) Kontakt-Formular
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per Kontaktformular oder durch Anklicken von E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen für die Beratung und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 (1) (b) GDPR. Ihre Daten werden nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist dann der Fall, wenn aus den Umständen ersichtlich ist, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Nutzung von Kundendaten für Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Trends, Marktstudien, Umfragen und Projekte. Pflichtangaben für die Anmeldung zu unserem Newsletter sind Ihre E-Mail-Adresse, an die wir den Newsletter senden können, sowie Ihre Anrede und Ihr Nachname. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Für den Versand des Newsletters nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Wir senden Ihnen hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie den Newsletter künftig erhalten möchten.
Durch die Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Werbezwecke im Rahmen des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6) Online marketing
6.1 Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics 4 ermöglicht uns eine detaillierte Analyse Ihrer Nutzung der von Ihnen besuchten Website und erlaubt uns Vorhersagen über das Nutzerverhalten der Website-Besucher. Hierfür werden Seitenaufrufe, Scrolltiefe und Klicks auf externe Links in Echtzeit ausgewertet. Diese Daten werden über die Nutzer-ID, Google Signals-Daten oder die Geräte-/Cookie-ID des Website-Besuchers erfasst.
Die IP-Adresse des Seitenbesuchers wird automatisch durch Kürzung anonymisiert, um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Durch diese Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA oder andere Drittländer gekürzt (anonymisiert). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt (anonymisiert). Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung bereitzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht durch eine spezielle Funktion die Erstellung von Statistiken, die Informationen über demografische Merkmale, Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Statistiken basieren auf der Analyse interessenbezogener Werbung und der Nutzung von Informationen Dritter. So können Nutzergruppen der Website definiert und für zielgruppenoptimierte Marketingmaßnahmen unterschieden werden. Die mittels „demografischer Merkmale“ erfassten Daten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Alle oben beschriebenen Datenanalysen werden nur durchgeführt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Google Analytics 4 bei Ihrem Besuch der Website nicht eingesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dazu das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“, um diesen Dienst zu deaktivieren. Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung für die Nutzung von Google Analytics 4 abgeschlossen, die Google verpflichtet, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
6.2 Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers speichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google-AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie über Ihren Internetbrowser in den Nutzereinstellungen einfach deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
6.3 Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die basierend auf Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Gerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem Ihrer anderen Geräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Dadurch können dieselben personalisierten Werbebotschaften auf jedem Gerät angezeigt werden, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte Nutzer-IDs, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können das geräteübergreifende Remarketing/Targeting dauerhaft deaktivieren, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Folgen Sie dazu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
7) Verwendete Technologien
Teile dieser Website nutzen gängige Internet-Technologien
Teile dieser Website können Technologien wie JavaScript, Java, Flash oder ActiveX verwenden, um Ihnen die gewünschten Informationen komfortabler bereitzustellen. Unter keinen Umständen werden wir diese Technologien nutzen, um personenbezogene Daten auszuspionieren oder Daten auf Ihrem Computer zu manipulieren.
7.1 ProvenExpert
Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website integriert. Anbieter ist die expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.
Das ProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpert eingereicht wurden, in Form eines Siegels auf unserer Website anzuzeigen. Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu ProvenExpert hergestellt, damit ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. ProvenExpert erfasst zudem Ihre Spracheinstellungen, um das Siegel in der entsprechenden Landessprache anzuzeigen.
Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, Kundenbewertungen möglichst verständlich darzustellen. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. Geräte-Fingerprinting gemäß TTDSG). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
7.2 YouTube-Plugin
YouTube wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA soll die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden dabei keine Informationen über Besucher der Website gespeichert, bevor diese ein Video abspielen. Allerdings schließt der erweiterte Datenschutzmodus nicht aus, dass Daten an YouTube-Partner weitergeleitet werden. Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, und YouTube erhält Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten.
Nach dem Start eines Videos kann YouTube Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Geräte-Fingerprinting) nutzen, um Informationen über Besucher der Website zu erhalten. Diese Daten werden u. a. genutzt, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzererfahrung zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
7.3 Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Mit diesem Dienst können Website-Tags über eine Benutzeroberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er löst lediglich andere Tags aus, die ihrerseits Daten erfassen können. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Falls eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags wirksam, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.
7.4 Meta Pixels
Unsere Website enthält einen Facebook/Instagram-Pixel, der es ermöglicht, Benutzeraktionen auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn sie über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Seite gelangt sind. Diese Aktionen werden in einem First-Party-Cookie gespeichert, der es Facebook ermöglicht, Ihre IP-Adresse mit den Daten aus Ihrem Facebook-Konto zu verknüpfen.
Die gesammelten Daten dienen ausschließlich der Optimierung von Werbeanzeigen und werden nicht an uns weitergegeben. Wir verwenden dieses Tool nur, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Die Nutzung erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Opt-in). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: https://de-de.facebook.com/policy.php.
7.5 LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das „LinkedIn Insight Tag“-Conversion-Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Browser, um Informationen über Website-Besucher zu sammeln und in einem Kampagnenbericht zusammenzufassen. Die gesammelten Daten werden von LinkedIn innerhalb von sieben Tagen verschlüsselt und anonymisiert und spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die Nutzung erfolgt nur, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.6 Pinterest-Tag
Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerks Pinterest, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Dublin, Irland. Beim Zugriff auf eine Seite mit Pinterest-Elementen wird eine Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt, und Logdaten wie IP-Adresse und Browser-Einstellungen können übermittelt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Weitere Informationen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
7.7 hCaptcha
Diese Website nutzt das Anti-Spam-System hCaptcha von Intuition Machines Inc., USA, um die Website vor Malware zu schützen und die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Beim Zugriff auf die Website werden personenbezogene Daten (Logdaten) in die USA übertragen, soweit dies für den Zweck erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen: https://hcaptcha.com/privacy/ und https://hcaptcha.com/terms.
8) Ihre Rechte als betroffene Person
Jede betroffene Person hat die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 GDPR)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 GDPR)
Recht auf Löschung oder Recht auf "Vergessenwerden" (Art. 17 GDPR)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 GDPR)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR).
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken, einschließlich der Analyse von Kundendaten zu Werbezwecken, jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (siehe Artikel 21 Abs. 1 GDPR). In diesem Fall muss der Widerspruch gegen die Datenverarbeitung begründet werden. Beruht die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich an protection@data.cure-intelligence.com wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
9) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Zweck der Zusammenarbeit.
Wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen für eine Festanstellung bei CURE S.A. zusenden, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie sich für zukünftige Projekte interessieren und uns aus diesem Grund personenbezogene Daten, z.B. in Form eines Lebenslaufs, zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Daten bis auf Widerruf speichern.
Im Falle einer Zusammenarbeit werden die Daten auch nach Beendigung der Zusammenarbeit gespeichert, um die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Informationspflichten zu erfüllen, sowie für die Zusammenarbeit im Rahmen zukünftiger Projekte. Wenn Sie uns für zukünftige Projekte nicht mehr kontaktieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse contact@cure-intelligence.com
Dauer der Speicherung
Die von Google gespeicherten Nutzer- und Ereignisdaten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Einzelheiten sind unter folgendem Link zu finden: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de